.
Designlenkung ISO 9001 (4.4)
-
Entwicklung soll geplant, gelenkt und verfiziert werden.
-
Wenn etwas nicht geplant wurde, kann man nicht davon ausgehen, dass es
geschieht.
-
Wenn nicht festgelegt wird was erreicht werden soll, kann man nicht davon
ausgehen, dass es erreicht wird.
Umsetzung:
-
Organisatorische und technische Schnittstellen beschreiben
-
Designvorgaben,
Vorlage zum kodieren, auch gesetzliche Anforderungen etc.
-
Designergebnis,
Freigabe der Dokumentation und Quellcode vor dem Einsatz.
-
Designprüfung / Designverifizierung / Designvalidierung. Formelle
und dokumentierte Prüfungen, geplant und durchgeführt (Checklisten)
-
Designänderungen,
Modifikationen können selber fehlerhaft sein oder Nebeneffekte
provozieren: Sourcecodemodifikation sollte in Spezifikation vermerkt werden.
Spezifikation und Sourcecode differieren sonst zu stark, spätere Änderungen
erschwert.
|
|
.
Entwicklungsplan
-
kann QM-Plan für kleinere Projekte beinhalten
-
Definition der Verfahren / Methoden
-
Organisationsbeschreibung Verantwortlichkeiten,
Aufgabenteilung, Fortschrittskontrolle
-
Phasen
Arbeitsblöcke, Teiltests, Zwischenergebnisse
-
Methoden / Werkzeuge die benutzt werden
|
.
QM-Plan (Qualitätsmanagement Plan)
-
Q-Ziele
-
Kriterien für die einzelnen Phasen
-
Testplanung / Validierungsmaßnahmen
-
Verantwortlichkeiten für QS
|
|